![]() |
Organuhr |
Organuhr Leber
Maximalzeit: 1 bis 3 Uhr
Minimalzeit: 13 bis 15 Uhr
Die Leber entgiftet während der Maximalzeit auf Hochtouren. Menschen mit Leberproblemen (z.B. durch Alkohol, spätes Essen, Medikamente, Drogen) oder Migräne wachen während der Maximalzeit (1 bis 3 Uhr) häufig auf. Kälte wird oft stärker wahrgenommen und die Haut reagiert schmerzunempfindlicher. Während der Minimalzeit ist die beste Zeit um seine Leber zu entgiften.
Organuhr Lunge
Maximalzeit: 3 bis 5 Uhr
Minimalzeit: 15 bis 17 Uhr
Maximalzeit: Der Körper schüttet verstärkt Melatonin aus und erleichtert so das Durchschlafen.Menschen mit Herzinsuffizienz wachen während der Maximalzeit aufgrund Atemnot verstärkt auf. Asthmaanfälle sind während diese Zeit am häufigsten. Der Blutdruck steigt an.
Organuhr Dickdarm
Maximalzeit: 5 bis 7 Uhr
Minimalzeit: 17 bis 19 Uhr
Während der Maximalzeit wird Kortisol ausgeschüttet und der Körper geweckt. Bei Männern entsteht zusätzlich ein hoher Testosteronschub. Der Dickdarm wird aktiv und Stuhlgang angeregt.
Organuhr Magen
Maximalzeit: 7 bis 9 Uhr
Minimalzeit: 19 bis 21 Uhr
Maximalzeit: Die Verdauung läuft auf Hochtouren und eine vermehrte Hormonproduktion beginnt. Während dieser Zeit sind wir relativ schmerzunempfindlich. Während der Minimalzeit ist der Magen in einer Tiefphase. Nach 19 Uhr sollte man keine schwer verdaulichen Speisen mehr zu sich nehmen
Organuhr Milz
Maximalzeit: 9 bis 11 Uhr
Minimalzeit: 21 bis 23 Uhr
Maximalzeit: Die geistige Aufnahmefähigkeit ist während dieser Zeit am höchsten und daher für Prüfungen besonders geeignet. Da der Körper sehr widerstandsfähig ist und die Milz und Pankreas aktiv sind ist dies auch der beste Zeitpunkt für Operationen (beschleunigte Wundheilung) und Impfungen.
Organuhr Herz
Maximalzeit: 11 bis 13 Uhr
Minimalzeit 23 bis 1 Uhr
Von 11 bis 13 Uhr ist das Herz am meisten gefährdet, das es auf Hochtouren läuft. Belastungen wie Stress und körperliche Anstrengungen sollte man während dieser Zeit meiden. Die Konzentrationsfähigkeit sinkt.
Organuhr Dünndarm
Maximalzeit: 13 bis 15 Uhr
Minimalzeit: 1 bis 3 Uhr
Gegen 13 Uhr haben wir ein Mittagstief, Sport sollte nicht unbedingt betrieben werden, da ansonsten die Verdauung beeinträchtigt wird. Gegen 14 Uhr ist der Blutdruck und Hormonspiegel niedrig und die Schmerzempfindung reduziert.
Organuhr Harnblase
Maximalzeit: 15 bis 17 Uhr
Minimalzeit: 3 bis 5 Uhr
Ab 15 Uhr ist das Mittagstief überstanden und man fühlt sich voller Energie. Das Langzeitgedächtnis ist in Hochform und der Kreislauf und Blutdruck steigen ein zweites mal auf den Höchststand. Die Urinausscheidung ist besonders hoch.
Organuhr Niere
Maximalzeit: 17 bis 19 Uhr
Minimalzeit 5 bis 7 Uhr
Ab 17 Uhr steigert sich die Vitalität und der Stoffwechsel. Die Niere arbeitet verstärkt und der Magen produziert verstärkt Säure. Kräutertees entfalten während dieser zeit verstärkt ihre Wirkung.
Organuhr Kreislauf
Maximalzeit: 19 bis 21 Uhr
Minimalzeit: 7 bis 9 Uhr
Ab 19 Uhr werden Blutdruck und Puls abgesenkt. Der Körper leitet die Erholungsphase der Nachtruhe ein. Antibiotika und Allergiemittel werden vom Körper optimal aufgenommen.
Organuhr Wärmeregulation
Maximalzeit: 21 bis 23 Uhr
Minimalzeit 9 bis 11 Uhr
Die Maximalzeit ist am besten für Meditation und Entspannungsübungen geeignet. Das Immunsystem ist sehr aktiv und die Hormondrüsen erholen sich.
Organuhr Gallenblase
Maximalzeit: 23 bis 1 Uhr
Minimalzeit: 11 bis 13 Uhr
Während der Maximalzeit treten verstärkt Gallenkoliken auf. Der Körper fährt auf „Sparflamme“. Der Stoffwechsel ist träge, der Blutdruck, Herzfrequenz und Temperatur senken sich ab. Die Haut regeneriert sich während dieser Zeit besonders gut.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen